Online Betrug beim Urlaub buchen - aufgepasst!
Urlaub und Reisen zu buchen, war noch nie so einfach wie heutzutage. Online finden sich unzählige Angebote an Unterkünften, Flügen und Transport oder gar Komplettpakete, die all dies beinhalten. Doch nicht jeder Anbieter ist seriös und jede Transaktion sicher. Bei der Reiseplanung sollte man deshalb besonders vorsichtig sein. Denn schließlich möchte man eine entspannte Zeit verbringen und sich den Urlaub nicht von Betrugsmaschen vermiesen lassen. Um dies zu vermeiden, gibt es einige einfache Vorkehrungen.
Gefälschte Webseiten
Eine typische Masche ist der Aufbau von falschen Webseiten. Diese sehen auf den ersten Blick wie von einem seriösen Reiseanbieter aus. So kann ganz einfach ein Hotel gebucht werden. Statt dass dieses jedoch wirklich reserviert und bezahlt wird, landet das Geld und die Kreditkarteninformationen bei den Internetkriminellen. Das gilt nicht nur für die Buchung von Unterkünften, auch bei Flügen und der Buchung von Mietwagen sollte man hier besonders vorsichtig sein.
Um nicht in diese Betrugsfalle zu tappen, sollte immer doppelt geprüft werden, auf welcher Webseite die Buchung stattfindet. Denn häufig führen bereits kleine Tippfehler oder falsche Domain-Endungen auf diese unseriösen Doppelgänger. Die Adresse der Webseite sollte stets mit HTTPS beginnen, vor allem wenn es um den Zahlungsvorgang geht.
Am sichersten ist wohl die Buchung über die offiziellen Seiten der betreffenden Hotels oder Fluggesellschaften. Allerdings finden sich die günstigsten Preise häufig bei Drittanbietern. Wer also über einen solchen Anbieter buchen möchte, sollte sicherstellen, dass es sich hier um eine renommierte Marke handelt. Webseiten wie Betrug.co testen solche Broker und berichten über die Seriosität dieser. Auch Bewertungen oder Kommentare in Urlaubsforen können bei der Auswahl einer Buchungsseite helfen.
Sichere Bezahlung
Seriöse Anbieter stellen sicher, dass auch der Zahlungsvorgang absolut sicher ist. Sollte nicht automatische eine SSL Verbindung für den Zahlungsvorgang hergestellt werden, dann Finger weg von dieser Webseite. Zudem sollten normalerweise unterschiedliche Bezahlmethoden zur Verfügung stehen. Ob es sich dabei dann um Sofortüberweisung, Kreditkartenzahlung oder beispielsweise PayPal handelt, ist erst einmal unwichtig.
Ist es nur möglich durch die Eingabe von Kreditkartendaten zu bezahlen, sollte man auf jeden Fall erst einmal misstrauisch sein. Die großen Kartenanbieter VISA und Mastercard haben das spezielle 3D-Secure Verfahren entwickelt, um sicherzustellen, dass tatsächlich der Besitzer der Karte zahlt. Betrüger werden jedoch ihre Webseite nicht mit diesem System koppeln. Handelt es sich also lediglich um eine Eingabe der Daten, aber nicht den tatsächlichen Prozess, sollte diese Webseite nicht genutzt werden.
Prinzipiell ist es jedoch sicherer mit einer Kreditkarte zu zahlen, denn diese lässt sich im Zweifelsfall schnell sperren. Wird mit einer Debitkarte oder etwa über eine gefälschte Sofortüberweisung gezahlt, so erhalten die Cyberkriminellen direkten Zugriff auf das Bankkonto selbst und eine Sperrung ist deutlich ärgerlicher.
Manchmal entsteht Misstrauen jedoch erst nach einer erfolgten Buchung oder Zahlung, beispielsweise weil keine Bestätigungs-Mail eingegangen ist. Dann sollte umgehend das gebuchte Hotel oder Flugunternehmen kontaktiert werden. Ist hier die Reservierung nicht erfasst worden, dann ist von Betrug auszugehen. Zudem können Mitarbeiter meist Auskunft geben, mit welchen Reiseportalen sie zusammenarbeiten. So kann die Kreditkarte gesperrt und die Reisebuchung direkt mit dem Anbieter vorgenommen werden, so dass zumindest der Urlaub gerettet ist.
Unechte Schnäppchen
Nicht immer führen Betrugsmaschen dazu, dass der Urlaub ins Wasser fällt. Oftmals handelt es sich um echte Reservierungen, die nur leider am Ende deutlich teurer sind, als zuvor angeboten. So stimmen die, auf der Homepage zur Schau gestellten Preise meist nicht mit den echten Kosten überein. Oftmals wird bei jedem Buchungsschritt nochmals ein Aufschlag verlangt. So beispielsweise bei der Flugbuchung. Neben den reinen Kosten, werden die Steuern einzeln aufgeschlagen. Auch das Gepäck wird häufig zusätzlich berechnet oder auch bestimmte Sitzplätze.
Auf Buchungsseiten für Unterkünfte sind oftmals die angezeigten Preise gar nicht verfügbar und plötzlich ist die Reservierung doppelt so teuer. Sind die persönlichen Daten bereits eingegeben, liegt aber häufig sogar schon eine Buchungsbestätigung im Postfach und eine Stornierung oder ein Abbruch sind gar nicht mehr so einfach möglich. Auch für diverse Zahlungsarten wird häufig noch einmal eine, oftmals hohe Zusatzgebühr verlangt.
Für das Reservieren von Ferienhäusern gilt: Die Nebenkosten sollten von Anfang an klar aufgeschlüsselt werden und bereits bei der Buchung erkennbar sein. Denn sonst kann es passieren, dass das böse Erwachen erst nach dem Urlaub kommt, wenn die Endabrechnung zugestellt wird. Seriöse Anbieter listen deshalb alle zusätzlichen Kosten wie Kurtaxe, Endreinigung und Mehr-Personen-Aufschlag im Buchungsangebot auf.
Um falsche Schnäppchen zu umgehen, sollte nach Kleingedrucktem Ausschau gehalten werden. Denn häufig wird hier auf etwaige Extrakosten hingewiesen, allerdings gerne an versteckten Stellen. Bei jedem einzelnen Buchungsschritt sollte zudem der Gesamtpreis genau im Auge behalten werden. Es empfiehlt sich außerdem, einen Screenshot der Buchung und des bezahlten Preises zu machen. Sollte also beispielsweise die Bestätigung ausbleiben, hat man so im Zweifelsfall dennoch Beweise.
June 7, 2021, 5:39 p.m.