Schlechtes Wetter an der Nordsee – diese 4 Freizeitaktivitäten gehen trotzdem
Obwohl Deutschland nicht gerade als Strandparadies gilt, lässt sich nicht bestreiten, dass ein Urlaub an der Nordsee in puncto Entspannung zumindest ein Stück weit mit Karibik und Co. mithalten kann. Das ist allerdings nur dann der Fall, wenn das Wetter mitspielen sollte. Manchmal will das Wetter jedoch nicht wie wir, aber das ist noch lange kein Grund, sich die Urlaubsstimmung verderben zu lassen. Es gibt schließlich genug Aktivitäten, die auch bei schlechtem Wetter gehen und 4 davon möchten wir Ihnen zeigen.
In einem örtlichen Casino spielen
Selbst wenn es in Strömen regnen sollte, können Sie in einem Casino vor Ort spielen und an der Nordsee mangelt es nicht an guten Spielbanken. Es gibt beispielsweise zahlreiche Casinos in Schleswig-Holstein und einige davon sind in ganz Deutschland bekannt. Egal ob das Casino Kiel, das Casino Lübeck oder das Casino Schenefeld – an Auswahl mangelt es nicht! Generell ist die Nordsee in puncto Glücksspiel bestens aufgestellt: Sie können sich also neben einer tollen Atmosphäre auch auf zahlreiche Slots und Tischspiele freuen. Zudem dürften Sie es nicht schwer haben, von einem Casino zum nächsten zu gelangen, da das öffentliche Verkehrsnetz gut ausgebaut ist.

Sollten Sie Interesse an Kultur haben, können Sie mit einem Museum wenig falsch machen und auch an der Nordsee gibt es diesbezüglich genügend Auswahl. Ein interessantes Museum wäre beispielsweise das Teemuseum. Beim Teemuseum handelt es sich um eine interaktive Erlebniswelt, in der sich alles um die friesische Teekultur dreht. Es gibt einige tolle Ausstellungen und wenn Sie noch nie den typischen Friesentee gekostet haben, sollten Sie unbedingt vorbeischauen.
Seehunde in der Seehundaufzuchtstation beobachten
Prinzipiell können Sie Kegelrobben und Seehunde auch auf den Sandbänken des Wattenmeers sehen, aber bei schlechtem Wetter stehen die Chancen eher schlecht oder eine Fahrt ist schlichtweg nicht möglich. In solchen Fällen ist die Seehundaufzuchtstation Norddeich eine super Alternative. Die Aufzuchtstation existiert bereits seit 1971 und ursprünglich war sie für Forschungszwecke gedacht. Das ist zu einem gewissen Grad zwar immer noch der Fall, aber mittlerweile handelt es sich auch um eine beliebte Touristenattraktion – jedes Jahr kommen etwa 80 bis 150 Seehundwelpen in die Aufzuchtstation. Allerdings handelt es sich bei dieser Attraktion nicht um einen typischen Zoo, sondern der Ort dient in erster Linie dem Schutz der Tiere.
In einem Ferienhaus am Strand entspannen
Bei schlechtem Wetter können Sie prinzipiell auch einfach in Ihrer Unterkunft bleiben und das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie ohnehin ein schönes Ferienhaus am Strand haben. Sollte die Unterkunft passen, können Sie sich in aller Ruhe entspannen und beispielsweise mit Filmen oder Serien unterhalten. Generell tut es manchmal gut, einfach nur abzuschalten und zur Ruhe zu kommen. Damit das Ganze funktioniert, braucht es aber natürlich eine tolle Unterkunft und eine solche zu finden, kann eine große Herausforderung darstellen. Wenn Sie Hilfe benötigen, nutzen Sie am besten unsere Suchfunktion: Geben Sie einfach Ihre persönlichen Wünsche an und wir zeigen Ihnen einige passende Unterkünfte.
Oct. 18, 2021, 7:26 p.m.