Der digitale Führerschein – wo kann er beantragt werden?
In Zeiten wie diesen wird die Welt mehr oder weniger durchgehend digitalisiert. Man denke nur an die vielen Smart-Instrumente. Da hätten wir den Smart-TV, der Streaming via Internet und interaktive Steuerung erlaubt, den Smart-Kühlschrank, der selbstständig Bestellungen auslösen kann, die smarte Waschmaschine, die ferngesteuert eingeschaltet werden kann und eine Nachricht schickt, wenn die Wäsche sauber ist. Oder die Smarte Heizung, die sich aus der Ferne programmieren lässt, damit man ein wohliges Zuhause hat, bevor man heimkommt. Natürlich macht die Digitalisierung auch vor anderen Bereichen nicht halt. So werden viele Dinge, die es lange Zeit „nur“ als reales Erlebnis gab, auch im Internet angeboten. Etwa Theatervorführungen und Kinofilme, um den Corona-Maßnahmen zu entgehen. Denn inzwischen kann man im Online Casino Echtgeld einsetzen und Live Dealer Spiele genießen, um ganz nah am echten Feeling dran zu sein. Und schließlich müssen wir an ganz aktuelle Entwicklungen wie den digitalen Impfpass, den grünen Pass oder persönliche Dokumente denken. Und eines dieser persönlichen Dokumente ist der Führerschein. Der digitale Führerschein wird nun schon eine Weile diskutiert. Nun endlich auch umgesetzt. Hier kommen ein paar Details dazu.
Über den digitalen Führerschein
Der digitale Führerschein ist die logische Folge nach dem analogen Führerschein, der einst auf Papier gedruckt war und nun seit einigen Jahren vom Plastikführerschein im Scheckkartenformat abgelöst wurde. Er ist das Ende der Vision, den Führerschein einfach mit dem Handy vorzeigen zu können. Sorry, mit dem Smartphone natürlich. Und das ist der kleine Haken an der Sache. Weil nicht jeder Bundesbürger ein Smartphone hat, kann man freilich nicht rigoros auf digitale Führerscheine umstellen, man kann das nur als Ergänzung für die IT-Generation anbieten.
Kurz vor dem Ende der jüngsten Legislaturperiode erschien der digitale Führerschein in Deutschland. In Österreich, dem südlichen deutschsprachigen Nachbarland wird es 2022 soweit sein. Dann kann jeder, der einen „gewöhnlichen“ Führerschein hat, diesen auch als digitales Dokument anfordern. Weil das derzeit nur in Deutschland geht, folgt unsere Anleitung vorerst auch nur für deutsche Bundesbürger.
Wie geht das mit dem digitalen Führerschein?
Alles, was man dazu braucht ist ein Smartphone und ein aktueller Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion. Ohne das geht gar nichts. Wenn man ihn dann hat, erleichtert er natürlich den Alltag des Autofahrers in mehreren Situationen. Es könnte beispielsweise die lästige Video-Überprüfung des Führerscheins für Car-Sharing oder Mietwagen-Anbietern dadurch wegfallen. Und man muss nicht immer daran denken, den „rosa Schein“ mit zu führen. Denn sein Smartphone hat jeder von uns sowieso immer bei sich. Und weil auch Gesundheitszertifikate wie der grüne Pass schon auf dem Handy gespeichert sind, macht es natürlich Sinn, auch den Führerschein auf diese Weise bei sich zu haben. Das einzige kleine Problem dabei ist, dass der digitale Führerschein, der in Deutschland gilt, in anderen Staaten nicht zwingend anerkannt wird. Das wird wohl noch ein Weilchen dauern, bis alle nachgezogen haben und ein gemeinsamer Standard festgelegt wird.
Aber nun zum Leitfaden, wie Sie Ihren digitalen Führerschein bekommen. Sie müssen die App „ID Wallet“ auf das Smartphone laden. Interessanterweise brauchen Sie danach keinen analogen Führerschein, um in der Anmeldung weiter zu kommen, sondern den „ePerso“, also den modernen Personalausweis, der für die Online-Nutzung aktiviert sein muss. Natürlich braucht man dann noch die Geheimzahl, die bei der Übergabe des Perso’s festgelegt wurde. Dann kann man über die App eine Abfrage beim Kraftfahrtbundesamt machen und den digitalen Führerschein auf das Smartphone übertragen. Das klingt soweit einfach. Aber die rechtliche Grundlage fehlt ein Stück weit noch. Denn der digitale Führerschein gilt nicht als vollwertiger Ersatz für den „Lappen“. Und alte Führerscheine aus Papier können ebenfalls nicht digital übertragen werden. Soweit mal die aktuelle Situation.
Über ID Wallet
Noch ein Wort über die App ID Wallet, weil es sich anbietet. Mit dieser App können Sie auch die digitale Kopie des Personalausweises auf dem Smartphone hinterlegen. Das erleichtert beispielsweise den Check-In bei einem Hotel, weil die persönliche Anwesenheit an der Rezeption nicht mehr zwingend erforderlich ist – wenn dies ein Hotel in der Form anbieten sollte. Oder zu überlegen wäre auch, ob man mit dieser App einen digitalen Schlüssel generieren kann, der Hotelzimmer oder die Tür von Leihautos usw. öffnet. So oder so ist das Thema ein sehr spannendes. Noch steckt der digitale Führerschein in Kinderschuhen. Damit verbunden sind noch Kinderkrankheiten. Wenn die Entwicklung dieses Vorhabens aber ähnlich forciert wird wie der elektronische Impfpass und dergleichen, ist absehbar, dass wir in Bälde alle möglichen persönlichen Dokumente am Handy mit uns führen werden. Man darf gespannt sein!
Nov. 5, 2021, 6:37 p.m.