Faszinierende Orte in Deutschland, die kaum jemand kennt: Schlösser, Parks, Casinos
Fast jeder, der schon einmal in Deutschland war, hat das Brandenburger Tor, den Kölner Dom, die Berliner Mauer und andere berühmte Wahrzeichen gesehen. Aber auch darüber hinaus gibt es auf dem Land viel zu sehen. In diesem Artikel erfahren Sie, wo Sie in Deutschland hingehen können, wenn Sie denken, dass Sie schon alles gesehen haben.
Externsteine
Die Externsteine sind eine säulenförmige Felsengruppe im Teutoburger Wald im Nordwesten Deutschlands, die sich 30 Meter über den Boden erhebt. Der Legende nach lebte hier vor Jahrhunderten ein Stamm von Sonnenanbetern. Viele Gänge, Treppen und Eingänge wurden in den Fels gehauen, einige von ihnen führen zu Gebetsräumen oder Kammern. Auf einem der fünf Säulenfelsen befindet sich eine in den Fels gehauene Nische, die einen Altar darstellt, in den während der jährlichen Sommersonnenwende ein Sonnenstrahl durch ein rundes Loch im Felsen fällt. Heute ist die Stätte den neuheidnischen Anhängern heilig und wird häufig von Angehörigen dieser Glaubensrichtung im Rahmen von Pilgerfahrten besucht.
Partnach Gorge
Die Partnachschlucht ist eine der eindrucksvollsten Naturlandschaften Deutschlands. Die Partnachschlucht liegt am Rande von Garmisch-Partenkirchen, dem Skigebiet in Bayern. Auf beiden Seiten des gewundenen Flusses bilden steile Abhänge eine Art Korridor. Die Schlucht ist etwa einen Kilometer lang, so dass man sie schnell durchqueren kann, abgesehen von Pausen, um sich umzusehen und Fotos zu machen. Sobald Sie die Schlucht verlassen, befinden Sie sich in einem offenen Gebiet mit einer wunderschönen Berglandschaft. Von hier aus können Sie den Berg auf einem der Wanderwege erklimmen oder mit der Seilbahn hinunterfahren.
Casino in Baden-Baden
Vor einigen Jahrhunderten war dieser Ort noch ein Ferienhaus. Damals wurde eines der bekanntesten und ältesten Kasinogebäude Europas errichtet. Seine Berühmtheit wird nur noch vom Casino in Monte Carlo übertroffen. Das Kasinogebäude steht unter staatlichem Schutz, aber auch heute noch kann man dort seine Lieblingsspiele spielen. Das Kasino wurde wegen der Coronavirus-Pandemie geschlossen. Der Grund dafür war, dass immer mehr Menschen in Deutschland begannen, Online-Casinospiele zu spielen. Es gibt gute Online Casinos, aber wir empfehlen, dass Sie nur die zuverlässigen Seiten benutzen. Prüfen Sie die Casino-Informationen sehr sorgfältig und möge Ihnen das Glück hold sein!
Meersburg
Meersburg ist eine kleine Stadt am Ufer des Badesees in Süddeutschland. Es ist bekannt für seine gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude und die umliegenden Weinberge und Obstgärten. Hier können Sie durch die engen, blumengeschmückten Gassen schlendern und den Blick über den azurblauen See schweifen lassen. Die Hauptattraktion von Meersburg ist jedoch die alte Burg, die 30 Räume mit mittelalterlichem Mobiliar, Kleidung und Geschirr beherbergt. Der Schlossturm bietet nicht nur einen Blick auf Meersburg selbst, sondern auch auf die am gegenüberliegenden Ufer gelegene Stadt Konstanz.
Schrecksee
Trotz seines Namens hat der Schreck-See nichts mit der Zeichentrickfigur zu tun, abgesehen von der Farbe der umliegenden Berge. Es liegt in den bayerischen Alpen und ist von der Zivilisation unberührt. Das Zelten ist sogar rund um den See verboten. Einige Touristen lassen sich davon jedoch nicht abschrecken, obwohl der See nur zu Fuß erreichbar ist und es weder eine Seilbahn noch eine Autostraße gibt.
Rakotzbrücke in Kromlau
Dieser malerische Ort liegt in Ostdeutschland, nahe der polnischen Grenze. Es lohnt sich, den Park Ende Mai oder Anfang Juni zu besuchen, wenn die Rhododendren und Azaleen in voller Blüte stehen. Hier befindet sich auch eine der berühmtesten Brücken der Welt, die Rakotzbrücke aus dem Jahr 1860. Er ist insofern bemerkenswert, als er mit seinem Spiegelbild im Fluss einen perfekten Kreis bildet. Die Legende besagt, dass man seinen Herzenswunsch erfüllt bekommt, wenn man bei Vollmond unter der Brücke durchschwimmt, ohne sein Spiegelbild zu betrachten und ohne das Wasser zu berühren.
Basteibrücke
Die Bastei ist eine Steinbrücke im Nationalpark Sächsische Schweiz, nahe der deutsch-tschechischen Grenze. Ursprünglich 1824 aus Holz gebaut, wurde es 1851 durch ein Gebäude aus Sandstein ersetzt. Die Felsen, die die Brücke umgeben, erheben sich 194 Meter über die Elbe. Ebenfalls in der Nähe kann man die mittelalterliche Festung Königstein besuchen, die auf dem gleichnamigen Berg liegt.

Blautopf
Der Blautopfsee liegt im Süden des Landes in der Stadt Blaubeuren und ist berühmt für sein unglaublich blaues Wasser. Der See hat die Form eines Trichters und ist bis zu 20 Meter tief. Das blaue Wasser bildet einen schönen Kontrast zu den üppigen Bäumen in der Umgebung - besonders eindrucksvoll ist es im Herbst, wenn sich die Blätter gelb färben.
Linderhof
Die meisten Touristen, die nach Deutschland kommen, haben schon das Schloss Neuschwanstein gesehen, aber es ist nicht das einzige Schloss, das man besichtigen sollte. Linderhof ist die Sommerresidenz desselben Königs Ludwig II. Es ist das einzige der drei Schlösser Ludwigs II., das noch zu seinen Lebzeiten fertig gestellt wurde, obwohl die Bauzeit 17 Jahre betrug. Linderhof ist im französischen Barockstil erbaut: Um das Gebäude so authentisch wie möglich zu gestalten, reisten die Baumeister und Bildhauer mehrmals nach Frankreich. Im Inneren befinden sich 10 Räume, die von den besten europäischen Malern bemalt wurden. Das Schloss verfügt über einen Garten mit geformten Blumenbeeten und einer Vielzahl von Blumen sowie einen künstlichen See.
April 25, 2022, 7:20 p.m.