7 Gründe für den Urlaub an der Nordsee
Die Ostsee ist von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt worden und das zurecht: Die Gezeiten sind eine absolute Besonderheit und ein Erlebnis, dass nicht verpasst werden sollte. Schöne Orte sind somit nicht nur im Ausland vorzufinden. Die deutsche Nordsee ist die perfekte Wahl für den Sommerurlaub und das nicht nur in pandemischen Zeiten.
Noch nicht überzeugt? Hier sind sieben Gründe für den Urlaub an der Nordsee.

Das Meer um die Ecke
Strandurlaub an der Nordsee ist möglich. Im Hochsommer erreicht die Wassertemperatur der Nordsee durchschnittlich zwischen 14 und 18 Grad – genau die richtige Erfrischung für heiße Tage. Die Schönheit der Nordsee offenbart sich im Wellengang, den weiten Sandstränden und den Strandkörben, die das Aushängeschild für den Urlaub an der Nordsee sind. An der Nordsee kann es auch einmal windiger werden. Der Strandkorb schützt in solchen Momenten und ist zudem bequem.
Gezeiten erleben
Die Gezeiten sind die Attraktion an der Nordsee. Der Urlaub an der Nordsee vereint das Schwimmen im Meer mit Wattwanderungen. Flipflops gehören genauso in die Strandtasche wie Gummistiefel. Das Zusammenspiel von Ebbe und Flut lässt sich auch vom Strandkorb oder vom Ferienhaus aus beobachten. Der Zeitabstand zwischen den Gezeiten liegt bei 12 Stunden und 25 Minuten. In dieser Zeit verändern sich die Wassermenge und die Größe des Küstenstreifens. Ins Meer wandern – Das sind Momente, die den Urlaub an der Nordsee erst vollkommen machen.
Fischbuden für die Kulinarik
Die Kulinarik der Nordsee ist vom Fischfang geprägt. Schönste Restaurants reihen sich an den Promenaden. Den besten Fisch gibt es häufig in unscheinbaren Buden. Sie verkaufen frisch gefangenen Fisch an Imbissständen als Imbiss Brötchen. Fisch genießen, gehört zum Urlaub dazu! Auch Krabbenbrötchen sind ein wahrer Genuss. Wer möchte, kann an der Nordsee selbst den Fisch fangen. Hierfür können Ausflüge mit Fischern gebucht werden. Sie nehmen einen auf dem Boot mit. Bereits das Boot ist ein Abenteuer. Die Meeresströmung ist auf kleinen Booten besonders spürbar.
Schönste Sehenswürdigkeiten
Das Wattenmeer ist die Sehenswürdigkeit an der Nordsee. Es gibt jedoch weitere Attraktionen, die auf der Bucket List für den Nordseeurlaub stehen sollten. Die ostfriesischen Inseln lassen sich per Boot erreichen und sind für die Schönheit der dortigen Natur bekannt. Der Strand von St. Peter Ording schafft es zudem in die Rankings der schönsten Strände Europas. Zwölf Kilometer lang erstreckt sich der Sandstrand entlang der Nordsee.
Keine Sehenswürdigkeit, jedoch eine große Empfehlung, sind Wanderungen zu Leuchttürmen. Sie bringen Licht ins Dunkle und wirken in der Kulisse magisch.
Reisen mit Tier erlaubt
Der beste Freund des Menschen ist das eigene Haustier. Bei Fernreisen müssen die Vierbeiner zu Hause bleiben. Im Nordseeurlaub dürfen sie jedoch mitkommen. Ferienwohnungen und ausgewählte Hotels erlauben Haustiere. Urlauben an der Nordsee mit Hund ist auch mit Entspannung am Strand vereinbar. Hier müssen Hundebesitzer nur darauf achten, die Stellen am Strand zum Verweilen auszuwählen, an denen Vierbeiner erlaubt sind. Hierfür gibt es in touristischen Regionen gesonderte Bereiche.
Bootsausflüge
Im Nordseeurlaub sollte ein Bootsausflug zu den Reiseaktivitäten zählen. Von hier aus gibt es viel zu entdecken. So gibt es Schiffsrundfahrten nach Hallig oder auch Ausflüge, die zu Sandbänken führen. Ein Bootsausflug kann sich auch ohne konkretes Ziel lohnen. Einfach auf der Nordsee schippern und genießen, ist ebenso möglich. Die Dynamiken des Meeres lassen sich so spüren.
Sonnenauf- und -untergänge
Die Reflexion der Sonne im Meer bringt Romantik in den Urlaub. Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge an der Nordsee wirken bei klarem Himmel wie gemalt. In dieser Zeit wird der Himmel in ein gelb-goldenes Licht getaucht und es scheint, als würde die Zeit stehen bleiben. Am Strand auf einer Picknickdecke oder im Strandkorb lassen sie sich beobachten.