Ratgeber: Die besten Schuhe für den Strand
Für einen Spaziergang am Strand sollten immer spezielle Schuhe getragen werden. Wer schon einmal mit Flip-Flops über den Nordsee Strand gelaufen ist, weiß genau, wie ungemütlich sie nach einiger Zeit sind. Flip-Flops und Sandalen gehören zu den Klassikern, wenn es um einfache und günstige Strandschuhe geht.
Bei beiden Schuharten kann aber nicht verhindert werden, dass Sand in den Schuh gerät und die Füße durch den heißen Sand belastet werden. Geschlossene Strandschuhe bieten dagegen viele Vorteile und vor allem mehr Komfort.
Strandschuhe im Test
Viele Strandschuhe für Damen, Herren und Kinder wurden bei schuhediegesundmachen.de getestet und stehen in den unterschiedlichsten Ausführungen und Größen zur Auswahl. Durch die geschlossenen Schuhe können die Füße vor spitzen Steinen und heißen Sand optimal geschützt werden. Viele Schuhe, die speziell für den Strand gefertigt wurden, bieten einen hohen Tragekomfort. Sie bestehen aus einem elastischen Material und passen sich jeder Fußform an.
Laut Test können viele Schuhe am Strand und beim Baden im Meer getragen werden. Dadurch werden Verletzungen vermieden, die durch scharfkantige Steine und Muscheln auftreten können. Verletzungen an den Füßen können in Verbindung mit Meerwasser und Sand zu einer schwerwiegenden Entzündung führen. Das kann durch das Tragen von geschlossenen Schuhen am Strand verhindert werden.
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Beim Urlaub an der Ost- oder Nordsee kann es im Sommer schnell zu einem Sonnenbrand kommen. Nicht nur der Körper, sondern auch die Füße sollte vor den schädlichen UV-Strahlen geschützt werden. Beim Kauf von Strand Schuhen sollte immer auf eine rutschfeste Sohle geachtet werden. An vielen Strandabschnitten gibt es an Land und unter Wasser rutschige Felsen. Ohne hochwertige Schuhe kann es auch in diesen Bereich schnell zu Verletzungen kommen.
Moderne Strand-Schuhe sind so bequem, dass sie nach einiger Zeit gar nicht mehr spürbar sind. Sie können beim Sonnenbad, im Meer und beim Gang zur nächsten Strandhütte getragen werden, wenn ein paar Snacks und Getränke benötigt werden. Sogenannte Aquaschuhe verhindern, dass die Füße einen direkten Bodenkontakt haben. Sie bieten den Füßen ausreichend Bewegungsfreiheit sorgen somit weder für Druckstellen noch für geschwollene Füße.
Barfußlaufen oder Strandschuhe?
Barfußlaufen ist generell gesund und sollte so häufig wie möglich genossen werden. Auf dem heißen Sand macht ein Spaziergang ohne passendes Schuhwerk nicht wirklich viel Spaß. Auch bei Kindern, die sich am Strand häufig wesentlich mehr bewegen, sollte auf ein hochwertiges Schuhmodell geachtet werden. Besonders gut geeignet sind Schuhe für den Strand, die aus Neopren gefertigt sind. Das Material ist elastisch und sehr bequem. Neopren Schuhe sind nicht wasserdicht, aber wasserabweisend.
Einige Modelle eignen sich sehr gut zum Windsurfen oder Segeln. Sie bieten auf dem rutschigen Brett einen guten Halt. Strandschuhe sollten immer passend zum Einsatzzweck gekauft werden. Sollen sie für den Wassersport oder eher für Watt- oder Strandwanderungen verwendet werden? Im Trend liegen sogenannte Barfußmodelle. Sie kommen dem Gefühl des Barfußgehens sehr nahe. Viele Modelle sind atmungsaktiv, sodass die Füße im Sommer nicht so stark schwitzen.
Unterschiedliche Materialien
Neopren weist als positive Eigenschaft eine hohe Isolierfähigkeit auf. Die Füße bleiben auch im kalten Wasser warm. Zusätzlich gilt das Material als schnelltrocknend und atmungsaktiv. Zu den leichten Materialien gehören neben Neopren auch Kunststoff, Mesh, Synthetik oder Gummi. Dieses Material ist ebenfalls sehr widerstandsfähig und rutschfest. Sie sind eine gute Alternative. Beim Kauf sollte auf eine hohe Flexibilität Wert gelegt werden. Da die meisten Schuhe für den Strand über keinen Klettverschluss verfügen, können sie schnell an- und ausgezogen werden. Sie passen sich individuell an jeden Fuß an.
Nov. 22, 2022, 5:33 p.m.