Mit dem Wohnmobil ans Meer: Ein Erlebnis der besonderen Art
Den Urlaub am Meer verbinden viele von uns mit dem klassischen Strandurlaub: Den ganzen Tag in der Sonne baden, erfrischende Getränke schlürfen und ab und an mal zur Abkühlung ins kühle Nass springen. Übernachtet wird ebenso klassisch im Hotel; die Abendessen finden in teuren, jedoch durchschnittlichen Restaurants statt. Verkehrt ist daran freilich nichts, denn es bleibt schließlich jedem selbst überlassen, wie er oder sie den Urlaub verbringen möchte. Aber wie wäre es denn mal, den Strandurlaub auf eine etwas andere Art und Weise anzugehen und beispielsweise mal mit einem Wohnmobil ans Meer zu fahren? Sie können es sich nicht vorstellen? Dann sollten Sie diesen Artikel lesen.
Urlaub am Meer mit dem Wohnmobil: Geht das?
Was heißt es eigentlich, mit dem  Wohnmobil am Meer Urlaub zu machen? Heißt das, dass man das Fahrzeug direkt am  Strand abstellt? Oder gibt es da spezielle Campingplätze? Nehmen wir  beispielsweise an, Sie möchten mit dem Wohnmobil an die Nordsee fahren. Die deutsche  Nordseeküste ist bei vielen einheimischen, aber auch ausländischen Urlaubern  sehr beliebt. Nicht nur bietet sie die Möglichkeit, die 13 küstennahen Inseln  zu besuchen, sondern bietet auch hervorragende Bedingungen zum Wandern. Das  Wattwandern im Wattenmeer ist dabei schon beinahe obligatorisch, denn es  handelt sich schließlich um ein UNESCO-Weltnaturerbe. Das sogenannte Reizklima  mit den Salzaerosolen ist zudem vor allem für Allergikerinnen und Allergiker  sowie Lungenkranke äußerst geeignet, wirkt aber auch grundsätzlich belebend und  entspannend. Nicht zu vergessen ist letztlich auch die vielfältige, vom  Meeresklima und -ambiente geprägte Kulinarik, die man an der Nordsee genießen  kann, um nicht zu sagen: genießen muss. 
  Für Wohnmobilfreunde bedeutet der  Urlaub an der Nordsee nun vor allem, dass man sich geeignete Stellplätze suchen  muss. Dabei muss man zunächst dazu sagen, dass die Nordsee in den letzten Jahrzehnten  grundsätzlich zu einer Art Wohnmobil-Mekka geworden ist. Damit verbunden ist  mit der Zeit zwar einerseits eine Vielzahl an Stell- und Campingplätzen  entstanden; andererseits hat die hohe Nachfrage jedoch zugleich dazu geführt,  dass die begehrten Plätze in der Regel stets recht schnell vergriffen sind. Auch  sind die Lagen und Bedingungen sehr unterschiedlich, sodass man sich im Vorfeld  gut informieren sollte. So gibt es beispielsweise in Sank Peter-Ording die  Möglichkeit des Strandparkens, jedoch nicht des Übernachtens im Wohnmobil am  Strand. Der Campingplatz Mühlenhof auf Sylt ist knappe zwei Kilometer vom  Strand entfernt, während es vom Wohnmobilstellplatz in Utersum auf der Insel  Föhr nur 300 Meter bis zum Meer sind. Dagegen ist das Nordsee-Camp in  Norden-Norddeich nur durch einen Deich vom bereits erwähnten Weltnaturerbe  Wattenmeer entfernt. Und auch auf dem Campingplatz Wattenlöper in Cuxhaven  befindet man sich in unmittelbarer Nähe zum Sandstrand. 
  Man sieht also schnell: Wie und  wo man an der Nordsee mit einem Wohnmobil campen möchte, hängt nicht nur stark  von den eigenen Präferenzen bzw. Urlaubsprioritäten, sondern vor allem auch von  den gegebenen Möglichkeiten ab.   
Unterwegs mit dem Wohnmobil: Die etwas andere Art zu Reisen
Wer mit dem Wohnmobil Urlaub  macht, reist anders als das Gros der Urlauber. Nicht nur genießt man eine große  Flexibilität, sondern profitiert auch von einer gelungenen Kombination aus  Campingerlebnis und Komfort. Moderne Wohnmobile – beispielsweise ein Reisemobil von  Niesmann-Bischoff – lassen wahrlich kaum etwas zu wünschen übrig, was  Komfort und Zweckdienlichkeit anbelangt. Das Zuhause hat man hier quasi immer  dabei. 
  Am Meer ist all dies freilich umso  vorteilhafter, denn dadurch wird das Naturerlebnis um ein Vielfaches  intensiviert: Man befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Elementen, kann  abschalten, der Seele etwas Freiraum verschaffen und muss dennoch nicht auf Bequemlichkeit  und Gemütlichkeit verzichten. Das Rauschen und der Geruch des Meeres,  sternenklarer Himmel sowie die Abwesenheit alltäglicher Dinge und Pflichten –  so lässt es sich entspannen, so lassen sich wieder Kräfte tanken, so lässt es  sich leben. Kurzum: Das Verreisen mit dem Wohnmobil ist anders, und es ist gut,  dass es anders ist.
24. Juni 2019 18:19
                
